Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie unser vielfältiges Lehrangebot an Vorlesungen und Seminaren.

Das Wintersemester 2022/23 startet am 1. Oktober 2022

Vorlesungsbeginn

Unsere Vorlesungen für Studierende ab dem 2. Fachsemester beginnen am Montag, 17. Oktober 2022. Informieren Sie sich in Campus oder ILIAS über aktuelle Änderungen!

Vorlesungen im Wintersemester 2022/23

Termin: Do. 15:45 - 17:15 Uhr
Vorlesungsbeginn: 20.10.2022
Raum: V 7.32
Dozent: Prof. Robert Schulz, David Korte

Materialien und Infos: Link zum ILIAS-Kurs

Link zur LV Materialflusstechnik und Fahrerlose Transportsysteme auf C@mpus

Termin: Di. 08:00 – 09:30 Uhr
Raum: V 9.41
Vorlesungsbeginn: 18.10.2022
Dozent: Markus Schröppel

Materialien und Infos: Link zum ILIAS-Kurs

Link zur LV Konstruktionselemente der Fördertechnik auf C@mpus

Termin: Mo. 08:00 – 09:30 Uhr
Raum: V 47.04
Vorlesungsbeginn: 17.10.2022
Dozent: Prof. Robert Schulz
Betreuer: Daniel Mezger

Materialien und Infos: Link zum ILIAS-Kurs

Link zur LV Distributionszentrum auf C@mpus

Termin: Do. 11:30 –  13:00 Uhr
Raum: V 57.04
Vorlesungsbeginn: 20.10.2022
Dozent: Prof. Robert Schulz
Betreuerin: Laura Blumhardt-Ziegler

Materialien und Infos: Link zum ILIAS-Kurs

Link zur LV Methoden und Strategien in der Logistik auf C@mpus

Termin: Di. 09:45 – 11:15 Uhr
Raum: V 9.31
Beginn: 18.10.2022
Dozenten: Markus Schröppel, Martin Krebs

Materialien und Infos: Link zum ILIAS-Kurs

Link zur LV Materialflussautomatisierung auf C@mpus

Termin: Mo. 09:45 –  11:15 Uhr
Raum: V 9.11
Vorlesungsbeginn: 17.10.2022
Dozent: Prof. Robert Schulz
Betreuer: Ruben Noortwyck

Materialien und Infos: Link zum ILIAS-Kurs

Link zur LV Digitalisierung logistischer Prozesse auf C@mpus

Termin: Mi. 08:00 – 11:15 Uhr
Raum: V 9.11
Vorlesungsbeginn: 19.10.2022
Dozent: Ralf Eisinger

Materialien und Infos: Link zum ILIAS-Kurs

Link zur LV Moderne Sicherheitstechnik und Schadensanalyse auf C@mpus

Nur im Studiengang bwl t.o. wählbar.
Vorlesungszeitraum: 19.10.2022 bis 14.12.2022
Termin: Mi. 08:00 – 11:15 Uhr
Raum: V 9.11
Dozent: Ralf Eisinger

Materialien und Infos: Link zum ILIAS-Kurs

Link zur LV Moderne Sicherheitstechnik auf C@mpus

Seminarveranstaltungen im WiSe 2023

Vortragsseminar im Wintersemester 2022/23
Betreuer: Ali Bozkurt, M.Sc.

  • als Vorleistung der Bachelorarbeit am IFT
  • als Vorleistung der Studien-/Forschungsarbeit am IFT

Die Materialien stehen nach dem Theorieteil auf ILIAS zur Verfügung.

Für die erfolgreiche Teilnahme sind folgende Leistungen erforderlich:

  • Teilnahme am Theorieteil (Präsenz)
  • Vorbereiten eines Kurzvortrags
  • Teilnahme an einem der Vortragstermine (Präsenz)
    einschl. Präsentation des eigenen Vortrags
Ablauf und Termine:
  1. Theorieteil: 22.11.2022, 15:45–17:15 Uhr, M 17.71 (K 2), Keplerstr. 17, Campus Stadtmitte 
    Es werden die wichtigsten Vortragstechniken vorgestellt. Sie können Fragen zur Bearbeitung stellen und ggf. ihr Vortragsthema abklären.
  2. Deadline für die Themeneinreichung: 02.12.2022
    Themen per Mail an den Betreuer senden. Sie erhalten eine Bestätigung.

  3. Termine für Einzelvorträge (Präsenz): 06.12.2022, 15:45–19:00 Uhr, M 2.02, Breitscheidstr. 2A, Campus Stadtmitte
    Je Termin gibt es 8 Einzelvortäge. Die Gruppeneinteilung sowie nähere Informationen zur Durchführung werden Ihnen über ILIAS noch mitgeteilt.

Anmeldung auf der ILIAS Plattform unter:
Ingenieurwissenschaften » Maschinenwesen / Maschinenbau » Skripte und Lernmodule » Vortragsseminar IFT

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an das Studiensektrekariat wenden.

Aushang Vortragsseminar

Einführung in die praktische Arbeit mit dem CAD-System Autodesk Inventor 2022
Betreuer: Jonas Nölcke, M.Sc.

Das Seminar findet in Präsenz als Blockveranstaltung an vier Terminen statt:
Di, 15.11.2022 bis Do, 17.11.2022, täglich von 13:30-15:30 Uhr

Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen zu Autodesk Inventor 2022. Im praktischen Teil werden technische Zeichnungen, Stücklisten sowie Bauteile und Baugruppen erstellt und animiert.

Anmeldung:
Per Mail vom 20.10.2022 bis 10.11.2022
jonas.noelcke@ift.uni-stuttgart.de

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an das Studiensektrekariat wenden.

Aushang CAD Seminar

Vorlesungen des Sommersemesters 2022

Online-Selbststudium:
Di. 14:00 - 15:30

Präsenztermine:
24.05.22 und 19.07.22
Raum: V. 7.41
Vorlesungsbeginn: 12.04.2022

Dozent: Dipl.-Ing. Matthias Hofmann

Materialien zur Vorlesung und zum Online-Selbststudium: Link zum ILIAS-Kurs

Termine Baumaschinen

Termin: Mi. 08:00 – 09:30 Uhr
Raum: V 57.02
Vorlesungsbeginn: 20.04.2022
Dozent: Prof. Robert Schulz
Betreuer: David Pfleger, M. Sc.

Die Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 13340 Logistik und Fabrikbetriebslehre. Zum Bestehen des Moduls muss auch die Lehrveranstaltung Fabrikbetriebslehre II belegt werden.

Materialien zur Vorlesung: Link zum ILIAS-Kurs

Termine Grundlagen der Logistik

Online-Selbststudium:
Mi, 20.04. 9:00 – 11:00 / Online (Pflicht)
Mi, 18.05. 9:00 – 11:00 / Online (Pflicht)
Mi, 20.07. 9:00 – 11:00 / Online (Pflicht)

Anmerkungen:
Das rein onlinebasierte Planspiel wird digital abgehalten und im Selbststudium erarbeitet. Die angegebenen Termine werden in Präsenz oder Online abgehalten. Die Teilnehmer/innen werden beim ersten Termin zu Kursbeginn von dem zuständigen Dozenten/Betreuer über den weiteren Ablauf der Veranstaltung informiert.

Betreuer: Ruben Noortwyck, M. Sc.
Anmeldung: Campus oder per Mail an Herrn Noortwyck

Bitte beachten: Die Lehrveranstaltung ist nur im Studiengang technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, M.Sc. als 3 LP Modul anrechenbar. Interessierte Studierende anderer Studiengänge können das Modul als Zusatzfach belegen, das nur auf Antrag beim Prüfungsamt ins Zeugnis aufgenommen wird (mit Note, aber ohne Wertung). Bitte informieren Sie sich vor Ablegen der Modulprüfung beim Prüfungsamt.

Materialien zur Vorlesung: Link zum ILIAS-Kurs

Termine Logistisches Planspiel

Termin: Mo. 14:00 – 15:30 Uhr
Raum: V 6.02
Vorlesungsbeginn: 24.04.2022
Dozent: Prof. Robert Schulz
Betreuer: Ali Bozkurt, M. Sc.

Materialien zur Vorlesung: Link zum ILIAS-Kurs

Termine Automobillogistik

Termin: Do. 14:00 – 15:30 Uhr
Raum: V 57.01
Vorlesungsbeginn: 14.04.2022
Dozent: Prof. Robert Schulz
Betreuer: Ali Bozkurt, M. Sc.

Materialien zur Vorlesung: Link zum ILIAS-Kurs

Termine Product-Lifecycle-Management in der Logistik

Die Veranstaltung besteht aus vier Veranstaltungseinheiten als Blockveranstaltung:
24.06.22 / 9:00 – 14:00 Uhr
01.07.22 / 9:00 – 14:00 Uhr
08.07.22 / 9:00 – 14:00 Uhr
15.07.22 / 9:00 – 14:00 Uhr
Ort: IFT, Seminarraum

Dozent: Prof. Robert Schulz
Betreuer: Manuel Hagg, M. Sc.

Die Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 32610 Planung und Simulation in der Logistik. Zum Bestehen des Moduls muss auch die Lehrveranstaltung Planung logistischer Systeme belegt werden.

Materialien zur Vorlesung: Link zum ILIAS-Kurs

Termine Simulation und Visualisierung

Blockveranstaltung:
29.04.22 / 9:00 – 14:00 Uhr
06.05.22 / 9:00 – 14:00 Uhr
13.05.22 / 9:00 – 14:00 Uhr
20.05.22 / 9:00 – 14:00 Uhr
Ort: IFT, Seminarraum

Dozierende: Prof. Robert Schulz, Dipl.- Ing. David Korte
Betreuer: Ruben Noortwyck, M. Sc.

Die Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 32610 Planung und Simulation in der Logistik. Zum Bestehen des Moduls muss auch die Lehrveranstaltung Simulation und Visualisierung in der Intralogistik belegt werden.

Materialien zur Vorlesung: Link zum ILIAS-Kurs

Termine Planung logistischer Systeme

Termin: Di. 08:00 – 11:15 Uhr
Raum: V 9.31
Vorlesungsbeginn: 19.04.2022
Dozent: Dr.-Ing. Gregor Novak

Materialien zur Vorlesung: Link zum ILIAS-Kurs

Termine Seiltechnologie

Hier finden Sie weitere Infos und Hilfen

Wichtige Begriffe der Fördertechnik und Logistik

Zur Unterstützung internationaler Studierender oder für Fachtexte haben wir ein Vokabel-Glossar mit Begrifflichkeiten erstellt, die im Kontext zum IFT und unseren gelehrten Inhalten häufig in der Fachsprache genutzt werden. Das Glossar beinhaltet dabei den deutschen, englischen sowie den chinesichen Begriff und darüber hinaus einen typischen Beispielsatz im Fachkontext auf Deutsch.

Vokabel-Glossar: häufige Begriffe aus Fördertechnik und Logistik

Kontakt

Gudrun Willeke

Dipl.-Ing. (FH)

Organisation & Beratung

Zum Seitenanfang