Seiltechnologie
Die Arbeitsgebiete der Abteilung Seiltechnologie beinhalten die zerstörende Seilprüfung, die zerstörungsfreie Seilprüfung und die Offshore-Seiltechnologie. Zulassungen und Notifizierungen bestehen für die Bereiche Seilbahntechnik und Persönliche Schutzausrüstung im Bergsport (PSA).
Maschinenentwicklung und Materialflussautomatisierung
Die Abteilung Maschinenentwicklung und Materialflussautomatisierung generiert – sowohl in Forschungs- und Entwicklungsprojekten als auch in Industrieprojekten – innovative Forschungsideen und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Optimierung neuer Maschinen und Komponenten.
Logistik
Das Arbeitsgebiet der Abteilung Logistik lässt sich in vier Bereiche einteilen:
- Der Mensch in der Intralogistik (insbesondere in der manuellen Kommissionierung),
- Wandelbare Produktionslogistik (abteilungsübergreifendes Arbeitsgebiet),
- Planung und Simulation in der Intralogistik
- Energie und Umwelt (Elektromobilität, nachhaltige Ladungsträger, etc.).
Für Forschungstätigkeiten, Industriekooperationen und die Lehre kann auf drei Versuchsstände am IFT zurückgegriffen werden: Der VR-Raum zur Untersuchung der Einsatzmöglichkeit der virtuellen Realität in der Intralogistik, das LernLager zur wissenschaftlichen Analyse manueller Kommissionierprozesse sowie der RFID-Versuchsstand, in dem die Einsatzbedingungen für die Anwendung dieser Technologie in der Praxis untersucht werden können.
Neue Entwicklungen des IFT auf dem Gebiet der wandlungsfähigen Produktionslogistik beispielsweise in der Automobil-Produktion werden auf dem Forschungscampus ARENA2036 (Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles) erprobt.