Energie und Umwelt

Die zwei Themen Energie und Umwelt sind auch in der Logistik bei jedem Forschungsprojekt zu berücksichtigen.

Auch in den Unternehmen sind diese Themen unter dem Namen „Green Logistics“ angekommen. CO2-Reduktion, Ökobilanz, Energieeffizienz, Elektromobilität, Langlebigkeit, Materialeffizienz und Entsorgung bzw. Recycling sind Ansätze zur ökologischen Gestaltung einer zukünftigen Logistik. Dazu müssen Prozesse ressourceneffizienter und umweltgerechter gestaltet werden.

Diese Aspekte sind beim IFT bereits seit Jahren Thema in verschiedensten Projekten. Eine Auswahl, der in der Vergangenheit bearbeitenden Forschungsprojekten, wird im Folgenden aufgelistet.

Intralogistik:

  • ELKoB (Energieoptimierung von Fördertechnik),
  • GreenRBG (Energieeffiziente Steuerung von Regalbediengeräten)
  • ReKom (Effiziente Reorganisationsmaßnahmen in manuellen Kommissioniersystemen)

Entsorgung:

  • MSN (Müll auf die Schiene oder Neckar; Untersuchung alternativer Konzepte im Bereich des kombinierten Verkehrs zum Abfalltransport)
  • Praxismethodik zur optimierten Fahrzeugauswahl und ökologischen Routenplanung für die kommunale Abfalllogistik

Das Forschungsvorhaben FELSeN (Flexible Energieversorgung in Logistikzentren zur Erbringung von Systemdienstleistungen in elektrischen Netzen) untersucht neben den Flexibilitätsmaßnahmen im Logistikzentrum die Auswirkungen durch die Elektrifizierung der Personen- und Nutzfahrzeuge auf die logistischen Prozesse und elektrischen Netze. Diese Durchführbarkeitsstudie zur flexiblen netzdienlichen Integration von Logistikzentren unter Berücksichtigung regenerativer Energiequellen und der Elektromobilität ist eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH). Die Elektromobilität ist, besonders durch die Ziele der Klimaneutralität, ein brisantes Thema. Die Belieferung in Städten könnte in naher Zukunft voll elektrifiziert sein.

Ein weiterer Forschungsbereich mit Potential in diesem Themenfeld sind Ladehilfsmittel und Verpackung. Durch nachhaltige und ressourcenschonende Materialen und Strukturen können neue Behälterkonzepte und Verpackungen entstehen. Hierzu steht das IFT einem Unternehmen unterstützend zur Seite und möchte die Forschungsaktivität steigern.

Aspekte zur ökologischen Gestaltung einer zukünftigen Logistik

Lehre

Fragestellungen aus den Themenbereichen Energie und Umwelt werden in unterschiedlicher Vorlesungen des IFT behandelt. Für Studierende bieten wir verschiedene studentische Arbeiten in den beschriebenen Tätigkeitsbereichen an. Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Herrn David Pfleger.

Ihr Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt David Pfleger

David Pfleger

M.Sc.

Leiter der Abteilung Logistik

Zum Seitenanfang