Mit der zunehmenden Komplexität von Produktion und Logistik steigt auch deren Bedarf an Flexibilität. Eine wichtige Komponente dafür sind mobile Roboter. Mit neuen Strategien, wie bspw. kooperativer Fahrten, soll deren Einsatzmöglichkeiten vergrößert werden. Das erfordert die Erforschung neuer Ansätze in der Navigation und Steuerung. Im Projekt MOTRAC wird am IFT der Universität Stuttgart und am IFL am KIT ein kamerabasiertes Trackingsystem zur präzisen Bewegungserfassung beliebiger mobiler Systeme eingerichtet. Das soll ermöglichen, die Fahreigenschaften von mobilen Robotern zu untersuchen, neu entwickelte Ansätze zu überprüfen und die Qualität der Forschung und Veröffentlichungen zu erhöhen.
Ausgangssituation
Die Fahrgenauigkeiten von mobilen Robotern kann bisher nur schwer vermessen werden. Die Überprüfung neu entwickelter Lösungen, wie bspw. Navigationssystemen oder Positionsregelungen, kann damit nicht sinnvoll überprüft werden.
Zielsetzung
Mit dem Projekt soll ein Forschungslabor für mobile Roboter erschaffen werden. Ausgerüstet mit einem hochpräzisem Trackingsystem, soll die Position und Ausrichtung der Roboter in Echtzeit gemessen werden können. Insbesondere die Fahrzeuge, welche im Rahmen des LAB6 – LabFTS angeschafft wurden, sollen zum Test vieler Forschungsfragen und Lösungen verwendet werden. Das System stellt damit auch für das Projekt INDU4 – Coop_AGV einen großen Nutzen dar. Die dabei durchzuführenden Verbundfahrten können exakt vermessen werden.
Vorgehensweise
In der Logistikhalle des IFT wird ein kamerabasiertes Trackingsystem installiert. Durch das Aufbringen von Markern kann damit die Position und Ausrichtung von Objekten millimetergenau getrackt werden.
Ergebnisse
An beiden Instituten wurde ein Trackingsystem von Qualisys mit jeweils 12 Kameras eingerichtet. Das ermöglicht das Tracken von mobilen Robotern mit über 100 Hz und einer Genauigkeit von unter einem Millimeter. Erste Untersuchungen zu Fahrgenauigkeiten von FTF wurden durchgeführt und veröffentlicht.
- Universität Stuttgart: Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT, Prof. Schulz)
- KIT: Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL, Prof. Furmans)
InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM)
Forschungsfeld: Software-System-Architectures
01.12.2023 bis 30.09.2024