ALPHA

Automatisiertes Lager für Paletten-Handling und Abwicklung

Ausgangssituation

Blocklager ist eine Lagerform, bei der stapelfähige Güter ohne zusätzliche Regale direkt übereinander und nebeneinander in Blöcken gestapelt werden. Diese Lagerform stellt eine ressourcen- und energieeffiziente Lösung dar, mit der der ökologische Fußabdruck verringert und steigende Flächen- sowie Mietkosten berücksichtigt werden. Bisher wurde jedoch kein Blocklagersystem für Paletten realisiert.

Zielsetzung

Ziel dieses Vorhabens ist es, erstmalig ein autonomes Blocklager für die Lagerung von Paletten zu entwickeln, um Materialeinsparungen zu erzielen und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus werden KI-basierte Lagerstrategien erarbeitet, um die Ressourcen- und Energieeffizienz des Gesamtsystems weiter zu optimieren. 

Vorgehensweise

Der Entwicklungsprozess gliedert sich in zwei zentrale Arbeitspakete: Konstruktion und Steuerung. Im Bereich Konstruktion werden ein stahlbasiertes Blocklager mit minimalem Materialeinsatz, eine hochbelastbare Trägerplatte aus Holzwerkstoff und ein AGV zur sicheren Kommissionierung schwerer Paletten realisiert. Das Steuerungspaket umfasst die Implementierung einer KI-basierten (genauer gesagt Deep Reinforcement Learning-basierten) Materialflussregelung, die eine Maximierung von Effizienz und Durchsatz bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch ermöglicht. Ergänzend werden Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz umgesetzt, darunter Energierückgewinnung im Hebeprozess, integrierte Ablegereifeerkennung für die Seiltechnik, optimierte Auswahl und Steuerung von Batteriespeichern, strikte Einhaltung von Brandschutzvorgaben sowie maschinenrichtlinienkonforme Sicherheits- und Störungsbeseitigungskonzepte.

Das Forschungsprojekt wird zusammen mit der Gebhardt Fördertechnik GmbH bearbeitet.

01.06.2025 bis 30.05.2027

Zum Seitenanfang