This image shows Ruben Noortwyck

Ruben Noortwyck

M.Sc.

Head of Logistics Department | Planning and simulation in intralogistics
Institute of Mechanical Handling and Logistics
Department Logistics

Contact

+49 711 685 83475
+49 711 685 83769

Holzgartenstraße 15 B
70174 Stuttgart
Deutschland

Subject

  • Planning of logistics systems
  • Simulation of logisitc systems
  1. 2024

    1. F. Li et al., “A transformer-based deep reinforcement learning approach for dynamic parallel machine scheduling problem with family setups,” Journal of Intelligent Manufacturing, vol. 35, Art. no. 6, Aug. 2024, [Online]. Available: https://link.springer.com/article/10.1007/s10845-024-02470-8
    2. F. Li, R. Noortwyck, and R. Schulz, “Ein skalierbarer Deep Reinforcement Learning-Ansatz zur Minimierung der Gesamtverspätung bei paralleler Maschinenbelegung,” in Logistics Journal: Proceedings, Wissenschaftliche Beiträge zum 20. WGTL-Kolloquium 2024 in Dresden, in Logistics Journal: Proceedings, vol. 20 (2024). Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik e.V. (WGTL), Oct. 2024. doi: https://doi.org/10.2195/lj_proc_en_li_202410_01.
  2. 2023

    1. R. Noortwyck and R. Berner, “Ansätze für eine KI-basierte Reihenfolgeoptimierung von Shuttle-Lager am Beispiel des Gebhardt StoreBiter® OLS X,” 2023.
    2. R. Noortwyck and R. Schulz, “Forschungsbericht: Entwicklung eines bidirektionalen Robotersystems zur Erhöhung des Durchsatzes mittels KI gestützter Materialfluss-Steuerung – Entwicklung eines Deep Reinforcement Learning-Agenten zur Optimierung eines bidirektionalen Robotersystems.” 2023.
    3. R. Noortwyck and R. Schulz, “Durchsatzsteigerung in Lagersystemen durch KI,” in Jahrbuch Logistik 2023, 2023, pp. 58–61.
  3. 2022

    1. R. Noortwyck and R. Schulz, “Entwicklung eines DRL-Agenten zur Reihenfolgeoptimierung für Hochregallager mit Shuttle-Fahrzeugen,” in Tagungsband zum 18. Fachkolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik e. V. (WGTL), vol. 18, 2022. doi: 10.2195/lj_proc_noortwyck_de_202211_01.
  4. 2020

    1. M. Hagg, R. Noortwyck, and R. Schulz, Planen wir noch oder steuern wir schon? – Eine Analyse zur Abgrenzung von Planung und Steuerung. Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL), 2020. doi: 10.2195/lj_Proc_autor1_de_jjjjmm_01.
    2. K.-H. Wehking, R. Yousefifar, and R. Noortwyck, “Expertensysteme in der Planung,” in Technisches Handbuch Logistik 2: Fördertechnik, Materialfluss, Intralogistik, vol. 2, K.-H. Wehking, Ed., Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020, pp. 167–184.
  5. 2019

    1. R. Noortwyck, T. Jung, N. Jazdi, R. Schulz, and M. Weyrich, “Rekonfiguration von Intralogistiksystemen mit Hilfe von Simulation unter Einbeziehung von Umfeldbedingungen – Potenzialanalyse. In: Logistics Journal: Proceedings, Vol. 2019 und Tagungsband zum 15. Fachkolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik e. V. (WGTL),” pp. 287–298.
    2. R. Noortwyck, T. Jung, N. Jazdi, R. Schulz, and M. Weyrich, “Rekonfiguration von Intralogistiksystemen mit Hilfe von Simulation unter Einbeziehung von Umfeldbedingungen - Potenzialanalyse,” in 15. Fachkolloquium der WGTL, 12. September 2019, Rostock, 2019, 2019. doi: 10.2195/lj_Proc_noortwyck_de_201912_01.
  6. 2018

    1. R. Noortwyck, T. Müller, K.-H. Wehking, and M. Weyrich, “Dezentrale assistierte Planung: Integrierte Layout- und Systemplanung von Intralogistiksystemen auf Grundlage einer agentenbasierten Software.,” vol. Logistics Journal: Proceedings, Vol. 2018 und Tagungsband zum 14. Fachkolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik e. V. (WGTL), pp. 229–240, 2018.
  • Lecture supervision "Planning of logistics systems" (attendance and online study programs)  
  • Lecture supervision "Digitalisation in logistics" (attendance and online study programmes)  
  • Supervision of student research projects (term papers, bachelor and master theses)
To the top of the page